Eines der wichtigsten Prinzipen aus der Kognitiven (Verhaltens-) Therapie

In diesem kurzen Trainingsvideo gehe ich klar und deutlich auf eines der wichtigsteten Erkenntnisse aus der wissenschaftlichen Kognitiven Therapieforschung ein.
Dieses Prinzip ist praktisch die Grundlage aller Kognitiven Therapien und spielt in der Kognitiven Verhaltenstherapie auch eine entscheidende Rolle.
Sie kennen es in der einen oder anderen Formulierung wahrscheinlich schon.
Es lautet: “Es sind nicht die Dinge an sich, die uns beunruhigen, sondern …“
Den Rest erfahren Sie im nachfolgendem Trainingsvideo, das wir vor der fantastischen Kulisse des Thüringer Waldes filmten.
Um das Video zu starten, klicken Sie auf den Wiedergabeknopf oder auf das Bild unterhalb dieses Textes. Mit einem erneuten Klick können Sie jederzeit pausieren.

Informationen zu unserer praktischen und integrativen Kognitiven Verhaltenstherapie Ausbildung für (angehende) Heilpraktiker Psychotherapie, wie z.B. Veranstaltungsort, Termine, Trainer, Kurshonorar, Ratenzahlung, das Anmeldeformular etc., haben wir hier übersichtlich und transparent zusammengestellt.
Zahlreiche Videoreferenzen, schriftliche Referenzen und TOP 3 bzw. TOP 5 piKVT Ausbildungsinhalte können Sie sich hier anschauen oder durchlesen.
Auf IHREN Erfolg in Prüfung und Praxis!
Franziska Luschas
Diplom Psychologin
P.S.
Im Kommentarbereich, weiter unten, können Sie auch Ihre Fragen, Hinweise und Erfahrungsberichte hinterlassen. Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen.
P.P.S.
Und folgen Sie uns auf Youtube.com, indem Sie unseren HeilpraktikerErfolg Kanal abonnieren, damit Sie auf dem aktuellsten Stand der Entwicklungen bleiben.