Die Verhaltensanalyse praktisch gemacht – Makro- und Mikroanalyse bzw. SORKC-Modell am Praxisbeispiel “Erna” einfach erklärt

Nachdem ich mit HeilpraktikerErfolg Online ging, war mir von Anfang klar, welches mein erster kostenloser Online Kurs zur Verhaltenstherapie sein sollte:
Die Verhaltensanalyse.
Während für mich die Verhaltensanalyse im Psychologie Studium nur ein weiteres theoretisches Konstrukt war, lernte ich sie später in meiner Praxis mit vielen Patienten und Klienten durchaus zu schätzen.
Gerade bei Psychiatrie Patienten mit ihren Komorbiditäten oder bei komplexen psychischen Störungen innerhalb der ambulanten Psychotherapie fand ich die Struktur, die mir das SORKC-Schema vorgab, sehr hilfreich.
Zwar konnte ich mir aufgrund der Anamnese schon ein erstes Bild machen, aber erst nachdem ich die ursächlichen, auslösenden und aufrechterhaltenden Störungsbedingungen im Dialog mit meinen Patienten anhand der Verhaltensanalyse erarbeitet hatte, konnten wir gemeinsam vernünftige Therapieziele formulieren und ein entsprechender Behandlungsplan erstellen.
Die Verhaltensanalyse bzw. das SORKC-Modell praktisch gemacht
Sie werden jetzt vielleicht schon festgestellt haben, dass eine gute Verhaltensanalyse das Fundament für die richtige Diagnose, vernünftige Therapieziele und einen geeigneten Behandlungsplan bildet.
Und deshalb nahm ich meine ehemalige Patientin “Erna”, die jahrzehntelang an mittelgradigen, rezidivierenden depressiven Episoden gelitten hatte, als Beispiel dafür, wie man eine Makro- und Mikroanalyse erstellen kann.
Mit diesem kleinen Online Kurs zur Verhaltensanalyse bekommen Sie als
- Heilpraktiker
- (angehender) Heilpraktiker Psychotherapie
- oder Psychotherapie Dozent
von mir eine praktisch gemachte Einführung in die Makro- und Mikroanalyse sowie das SORKC-Modell.
Lassen Sie sich von diesem Online Kurs zur Verhaltensanalyse überraschen, motivieren, inspirieren, um das Gelernte in Ihrer eigenen Psychotherapie Praxis anzuwenden und ein tiefergehendes Verständnis der psychologischen Hintergrundfaktoren zu entwickeln.
Und helfen Sie mit, diese wertvollen Erkenntnisse und wissenschaftliche “Hilfe zur Selbsthilfe” weiter zu verbreiten, z.B. als Dozentin für Psychologie und Psychotherapie.
Einführung in die Verhaltensanalyse strukturiert und verständlich erklärt
- Verhaltensanalyse in der Verhaltenstherapie Teil 01: Einführung und Überblick
- Verhaltensanalyse in der Verhaltenstherapie Teil 02: Die Mikroanalyse und Beispiele
- Verhaltensanalyse in der Verhaltenstherapie Teil 03: Makroanalyse und Beispiele
- Verhaltensanalyse in der Verhaltenstherapie Teil 04: Makroanalyse am Eisbergmodell erklärt
- Verhaltensanalyse in der Verhaltenstherapie Teil 05: Der Einsatz in der HP Psych. Praxis
- Verhaltensanalyse in der Verhaltenstherapie Teil 06: Videotraining für HP Psychotherapie
- Organismusvariable in der Verhaltenstherapie als Nährboden für psychische Störungen
Ich wünsche Ihnen beim Studium der Verhaltensanalyse viele neue Einsichten und Erkenntnisse.
Unsere praktisch gemachte und integrative Kognitive Verhaltenstherapie Ausbildung
Auch dieses Jahr bieten wir unsere integrative und vor allem praktisch gemachte große Ausbildung in Kognitiver Verhaltenstherapie für Heilpraktiker, Heilpraktiker Psychotherapie und Psychologische Berater wieder an.
Auf den wertvollen Erfahrungen der letzten Kurse aufbauend, bekommen Sie die wichtigsten Erfolgsprinzipien und Bestpraktiken von uns gehirngerecht so vermittelt und eingeübt, dass Sie sie in Ihrer Praxis bzw. bei Ihren Selbstzahlern sofort und kompetent einsetzen können.
Vielleicht wollen Sie diese Chance nutzen, das Wichtigste aus der wissenschaftlich am besten untersuchtesten, modernsten Psychotherapieform unserer Zeit zu lernen und es anhand von echten Fällen systematisch und mit Struktur in der Kleingruppe einzuüben?
Auf IHREN Erfolg in Prüfung und Praxis!
Franziska Luschas
Diplom Psychologin

P.S.
Hat Ihnen dieser Beitrag oder das (Video-) Training gefallen? Dann empfehlen Sie uns bzw. diesen Artikel an Ihre Freunde, Bekannte und Kollegen weiter :-)
P.P.S.
Im Kommentarbereich, weiter unten, können Sie auch Ihre Fragen, Hinweise und Erfahrungsberichte hinterlassen. Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen.
Liebe Franziska,
vielen Dank für den sehr guten Onlinekurs in “Kognitive Verhaltenstherapie”. Gibt es da auch Möglichkeiten einer Ausbildung bei Ihnen? Wenn ja, sind es Gruppenausbildungen, oder Einzelausbildungen? Was kommen da für Kosten auf mich zu? Laufen diese Ausbildungen Blockweise, oder an einem Stück? Bekommt man am Ende der Ausbildung ein Zertifikat oder ähnliches? Über mehr Informationen, oder eine Link dazu würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße Kerstin
Informationen zu unserer praktischen und integrativen Kognitiven Verhaltenstherapie Ausbildung für (angehende) Heilpraktiker/innen Psychotherapie finden Sie hier: /kognitive-verhaltenstherapie-ausbildung-fuer-heilpraktiker-psychotherapie-und-psychologische-berater/
Hintergrundinformationen zur piKVT Ausbildung bekommen Sie auch in den Artikeln hier: /verhaltenstherapie-ausbildung-mehr-sicherheit-und-struktur-fuer-ihre-klienten-und-ihre-praxis/
Viele Grüße aus dem schönen und sonnigen Fürth
Vielen Dank für ihren kostenlosen (!) angebotenen Onlinekurs zur Verhaltensanalyse. Die Informationen sind leicht zu verstehen und gut einprägbar. Ich mir jeden Tag ein Kapitel angeschaut, Notizen gemacht und kann nun dazu auch etwas in der Prüfung sagen.
Herzliche Grüße aus dem sonnigen Berlin
Martina
Danke für Ihr differenziertes Feedback, Martina
Ich wünsche Ihnen viel Erfolg in Ihrer HPP Prüfung und vielleicht berichten Sie, wie es gelaufen ist.
Ich hätte großes Interesse an der Lösungsorientierten Kurzzeittherapie nach De Shazer und Watzlawick, da ich vor kurzem ein Buch darüber gelesen habe und ich die im Buch genannten Fallbeispiele sowie die Vorgehensweise sehr spannend fand.
Hallo Christian,
mich interessiert die Lösungsorientierte Kurzzeittherapie auch sehr …
Ich nehme jetzt einfach mal an, dass Sie wissen möchten, ob wir einen praktisch gemachten Kurs zur Lösungsorientierten Kurzzeittherapie bzw. Beratung nach de Shazer anbieten.
Hier finden Sie Informationen zu unserem nächsten Wochenend Seminar zur Lösungsorientieten Therapie bzw. Beratung in Fürth.
Ähnlich wie der kostenlose Verhaltenstherapie Kurs (Kleiner KVT Boss) werde ich zur Lösungsorientierten Beratung, auf HeilpraktikerErfolg, demnächst einen kostenlosen Online Kurs veröffentlichen.
Näheres erfahren Sie in unserem kostenlosen HeilpraktikerErfolg Newsletter.
Viele Grüße
Franziska Luschas